Verkauft

Wildau b. Berlin Neubau | Wildau

Kaufpreise: Leider ausverkauft!
Einheiten: 63 ( Verfg.)
Baujahr: 2021
  • Tiefgarage
  • Neubau
Karte
20200608-Student-Wildau-DieNeue24-Titelbild-thumb
Grundstück2180.00 m²
Wohnflächen0 bis 0 m²
Kaufpreise0 bis 0 €
Grundstücksanteilnicht bekannt
Grunderwerbsteuer6,50 %
Baujahr2021
Mietzins p.a. nicht bekannt
Mietbeginn01.02.2022

Energiedaten

EnergieausweistypEnergieausweis liegt noch nicht vor
Baujahr2021

Besonderheiten

Die monatlichen Kosten für die Verwaltung des Stellplatzes bzw. der Garage liegen bei 5,00 € inkl. ges. MwSt.

Beschreibung

Sicher und sozial investieren!

Das Gebäude am Hochschulstandort Wildau wurde für studentisches Wohnen konzipiert. Studierende und Auszubildende finden hier zeitgemäßen Wohnraum.
Der Bauträger bietet eine 18-monatige Erstvermietungsgarantie und arbeitet bei der Vermietung u. a. mit der ATWORK Personalmanagement GmbH zusammen, die
sich auf Berufe in der Pflege, Medizin und Erziehung fokussiert. Das bedeutet für den Kapitalanleger einen soliden Einstieg in ein soziales Investment.

• Neubau mit 1- u. 2-Zimmer-Wohnungen
• Wohnungen von 21 m2 bis 62 m2
• Balkone & Terrassen
• Aufzug
• Gegensprechanlage
• teilweise Hochebene
• Fußbodenheizung
• Tiefgarage & Waschräume im UG
• Fahrradräume und Stellplätze
• Kinderspielplatz

Lagebeschreibung

Der Landkreis Dahme-Spreewald. Das Herzstück der Brandenburger Wirtschaft

Als eine der wachstumsstärksten Wirtschaftsregionen Brandenburgs findet sich der Landkreis Dahme-Spreewald in entsprechenden Rankings regelmäßig an vorderer Stelle. Dabei gilt vor allem
das Gebiet „Schönefelder Kreuz“ mit den Gemeinden Schönefeld, Königs Wusterhausen und Wildau als regionaler Wachstumskern, der industriell und gegenwärtig vor allem vom Flughafen Berlin-Schönefeld geprägt ist – und zukünftig vom neuen Flughafen BER
profitieren wird. Seine attraktive Verkehrslage und ihre typische Infrastruktur aus den auf die Hauptstadt ausgerichteten Autobahnen und Bahnstrecken der Metropolregion Berlin/Brandenburg macht den Landkreis zum logistischen Drehkreuz. Durchzogen von der europäischen Autobahnachse E 30, verbindet er über die A 2 und A 10 die Industrieregionen Westeuropas mit denen Mittel- und Osteuropas. Nicht umsonst siedeln an dieser Business-Achse namhafte internationale Industrie- und Logistikunternehmen, Technologiezentren, Gewerbegebiete, Wissenschaftsund Forschungseinrichtungen.

Als Teil des regionalen Wachstumskerns „Schönefelder Kreuz“ profitiert Wildau von der hervorragenden Verkehrsanbindung, ob Luftweg, Autobahn, Schiene oder Schiff. Doch auch die Vielzahl günstiger „weicher“ Standortbedingungen
begründen die Attraktivität der Stadt für Unternehmer und Investoren. Steigende Kaufkraft und Mieten, die im Durchschnitt höher liegen als in Potsdam, zeigen die Zukunftsfähigkeit Wildaus. Die Innovationsstärke der Stadt repräsentieren u.
a. die Technische Hochschule Wildau als größte Fachhochschule des Landes, die Trainico GmbH, die ZAK-Zukunftswerkstatt, die TÜV Rheinland Akademie und das Trainingscenter der DEKRA. Als Industriestandort hat Wildau eine
lange Geschichte. Seit mehr als 110 Jahren ist Wildau als Industriestandort stetig gewachsen. Zum traditionellen Schwermaschinenbau kommen heute die Wachstumsbranchen des Anlagenbaus und der Luft- und Raumfahrttechnik.
Existenzgründer, Technologieunternehmen und Forschungseinrichtungen finden beste Bedingungen im TGZ, dem SMB-Wissenschafts- und Technologiepark und den Gewerbegebieten der Stadt. Von den in Wildau ansässigen knapp
1.000 Gewerbebetrieben zählen z. B. die Wildauer Schmiedewerke und Anecom Aerotest zu den Global Playern.

Einrichtung

Einbauküche

Meine Berechnung
Dieser Rechner enthält Voreinstellungen, die Sie mit Ihren Annahmen und Prognosen sowie Daten und Zahlen füllen bzw. überschreiben können. So erhalten Sie Ihre persönliche Beispielberechnung. Eine Haftung hierfür kann nicht übernommen werden, es handelt sich lediglich um eine Rechenhilfe.
EUR
EUR
%
Jahre
%
%
Momentan kein Angebot zu diesem Objekt vorhanden
Zur Zeit ist leider kein Steckbrief vorhanden.

Allgeimeines

In der Vergangenheit konnte man sich mit dem Erwerb von Immobilien weitgehend gegen Kaufkraftverlust und Inflation absichern. Langfristige Entwicklungen der Immobilienpreise unterliegen zum Teil jedoch hohen Schwankungen. Die beim Kauf anfallenden Nebenkosten, Vertriebs- und Finanzierungskosten führen bei einem frühzeitigen Verkauf zu nachteiligen Ergebnissen. Projektspezifische Angaben zum konkreten Objekt liefert der Verkäufer der Immobilie. Außer im Falle grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz, kann für die Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Es gelten allein die Angaben aus den Kaufvertragsunterlagen.

Wirtschaftliches und steuerliches Ergebnis

Werbungskosten sowie die Bemessungsgrundlage für die steuerliche Abschreibung und die dargestellten steuerlichen Ergebnisse der Anlage aus der Beispielrechnung stehen unter dem Vorbehalt der Anerkennung durch die jeweils zuständige Finanzbehörde. Änderungen in der Praxis der Finanzverwaltung, der Rechtsprechung und der Steuergesetze sind möglich. Die Höhe der steuerlichen Auswirkungen der Investition richtet sich nach der persönlichen Situation des Erwerbers.

Die Steuerberechnungen aus der Musterberechnung werden auf der Grundlage erstellt, dass die Immobilienanlage nicht unter die Regelungen des §15b EStG fällt. In Einzelfällen kann bei Anwendung der Vergleichsrechnung nach §2 Abs. 6, §31, §36 Abs. 2 EStG eine geringere festzusetzende Einkommensteuer ermittelt werden. Die Tarifberechnung der Einkommensteuer erfolgt gem. §32a EStG. Die vorliegende Beispielrechnung hat aufgrund der Vielzahl der steuerlichen Besonderheiten des EStG nicht für jede individuelle Einkommenssituation und -kombination Gültigkeit, z. B. bei der Anwendung der §32b, und §34 EStG. Die Musterberechnung stellt keine steuerliche Beratung dar, diese ist nur den steuerberatenden Berufen vorbehalten. Lassen Sie deshalb Ihren steuerlichen Berater auf Basis der aktuellen Steuergesetzgebung die für Ihre Einkommenssituation gültigen, relevanten Vorschriften überprüfen.

Inflation, Wertsteigerung, Mietsteigerung

Angaben zur Inflation und einer daraus in die Zukunft hochgerechneten Miet- und Wertsteigerung basieren auf Ihren Angaben und sind unverbindliche Annahmen. Die für die Berechnung getätigten Angaben können für die Zukunft nicht garantiert werden. Die angenommenen Ergebnisse unterliegen der künftigen Steuergesetzgebung. Die für Ihre persönliche Situation maßgebenden Steuerregelungen, insbesondere Einkommensteuer sind von Ihnen zu beachten.

Konditionen der Finanzierung

Bei den Angaben zur Finanzierung handelt es sich um kein verbindliches Finanzierungsangebot. Konditionen der Finanzierung werden zum Zeitpunkt der Kreditaufnahme von Ihrem Kreditinstitut festgelegt und können von den in der Musterberechnung ausgewiesenen Werten abweichen. Das ausgewiesene Ergebnis kann sich, abhängig von der beim Erwerb gewählten Tilgungsvariante und den übrigen Finanzierungskonditionen, ändern. Die Tilgungshöhe richtet sich dabei nach der entsprechenden Bruttofinanzierung. Abweichungen bei den Zins- und Tilgungsleistungen können sich durch verschiedene Berechnungs- und Verrechnungsmethoden ergeben. Bei einem Zinsfestschreibungszeitraum von mindestens 5 Jahren kann ein Damnum in Höhe von bis zu 5 v.H. als Werbungskosten angesetzt werden. Der darüber hinausgehende Teil ist auf den Zinsfestschreibungszeitraum zu verteilen. Falls diese Regelung für die vorliegende Berechnung zutrifft, wird diese Verteilung aus Vereinfachungsgründen nicht vorgenommen, die steuerlichen Ergebnisse können daher durch den unterschiedlichen Werbungskostenansatz des Damnums von den ausgewiesenen Ergebnissen der Musterberechnung abweichen. Die tatsächlichen aus der Finanzierung entstehenden Werbungskosten müssen Sie durch Ihren steuerlichen Berater für Ihren Einzelfall berechnen lassen.

Angabenvorbehalt

Die Berechnung stellt ein reines Musterbeispiel unter Ausschluss jeglicher Rechts- und Steuerberatung dar. Eine Übertragbarkeit dieser Musterberechnung auf die tatsächliche finanzielle Situation des Erwerbers wird nicht garantiert. Die Angaben und Berechnungen der Musterberechnung wurden mit Sorgfalt zusammengestellt und entsprechen den gegenwärtigen gesetzlichen Bestimmungen sowie sonstigen Vorschriften. Abweichungen oder Änderungen können aufgrund von Auslassungen, Zusammenfassungen, Irrtümern o.ä. oder durch abweichende künftige wirtschaftliche Entwicklungen oder Änderungen von Gesetzen, der Rechtsprechung oder der Verwaltungspraxis oder auch der persönlichen finanziellen Situation des Erwerbers eintreten und berühren nicht die Wirksamkeit des Kaufes. Für das Erreichen der wirtschaftlichen und steuerlichen Ziele des Erwerbers wird keine Gewähr übernommen. Von dieser Beispielrechnung abweichende Angaben oder Zusagen bedürfen der ausdrücklichen schriftlichen Bestätigung der jeweiligen Vertragspartner. Die Angaben im gültigen zugehörigen Kaufvertrag und der Teilungserklärung sind im Einzelfall immer maßgebend.