Angebot | Kauf einer Wohnung nach dem Wohnungseigentumsgesetz (WEG), vererbbares und in das Grundbuch eingetragenes Eigentum. |
---|---|
Lage | Grünlingweg 9 12351 Berlin (ca. 3,5 Mio Einwohner) |
Objekt | 8 Einheiten ca. 20 % Grundstücksanteil |
Baujahr | Das Objekt wurde im Jahr 1996 errichtet. |
Größe Einheiten | 47,92 m² bis 129,59 m² |
Mietvertrag | zwischen 6,20 € und 8,29 € Miete pro m²/Monat (kalkuliert) |
Beginn Miete | zu sofort |
Kaufpreis | 104.944,80 € bis 278.618,50 € Kaufpreis ca. 2.080 €/m² Der Kaufpreis ist zu sofort fällig. |
Mietzins p.a. | Bis 4,85 % (Vor-Steuer) auf den Gesamtkaufpreis p.a. anfängliche Mietrendite |
Nebenkosten | 6,0 % Grunderwerbsteuer Keine weiteren Maklergebühren ca. 2,0 % Notar- und Gerichtskosten |
Steuer | Abschreibung i. d. R. 2 % der Gebäudeherstellungskosten über 50 Jahre sowie besondere Abschreibung der Außenanlage und Einrichtungskosten, steuerliche Effekte sind individuell zu ermitteln. |
Energiedaten
Energieausweistyp | Verbrauchsausweis |
---|---|
Energieeffizienzklasse | nicht angegeben |
Energieträger | Erdgas kWh |
Energieverbrauchskennwert | 156 kWh/(m²a) |
Besonderheiten
Die Höhe der monatlich zu bildenen Instandhaltungsrücklagen wird erst mit der ersten Eigentümerversammlung festgelegt und kommt somit noch als Kostenpunkt hinzu.
Bei den Wohnungen 1 und 2 (Maisonetten) handelt es sich um Wohn- und Nutzflächenangaben. Diese beiden Wohnungen haben im Keller ein separates Gäste-WC und einen Hobbyraum.
Beschreibung
Bei dem Objekt handelt es sich um ein modernes, dreigeschossiges Mehrfamilienhaus aus dem Jahr 1996 in zentraler Lage von Berlin-Buckow. In einem Umfeld von ansprechenden Ein- und Mehrfamilienhäusern genießt man hier die Ruhe und die Lebensqualität, wegen der Buckow zu einer der gefragtesten Randlagen Berlins geworden ist. Wer hier wohnt, profitiert von der Nähe zum neuen Flughafen Berlin- Brandenburg, den Gropius-Passagen sowie einem dicht verzweigten Netz aus Schulen, Kitas und medizinischen Einrichtungen. Das Gebäude besteht aus einem reinen Vorderhaus mit insgesamt acht Wohnungen und liegt in einer ruhigen Seitenstraße. Das Dachgeschoss ist hochwertig ausgebaut. Das Objekt befindet sich baujahresgemäß in einem sehr guten Zustand. Zur Ausstattung gehören neben den bei modernen Häusern üblichen Merkmalen auch vier Stellplätze sowie ein Mietergarten. Die Wohnungen verfügen über Balkone oder Terrassen, moderne Bäder sowie Einbauküchen. Die Erdgeschosswohnungen sind mit einem zweiten Gästebad und einem Hobbyraum im Keller ausgestattet. Geheizt wird mittels einer modernen Gaszentralheizung, welche auch die Warmwasseraufbereitung gewährleistet.
Lagebeschreibung
Berlin Buckow ist ein Stadtteil des Verwaltungsbezirks Berlin-Neukölln und liegt im Süden der Bundeshauptstadt. Der Grünlingweg ist eine kleine ruhige und helle Wohnstraße, mit Ein- und Mehrfamilienhausbebauung. Sämtliche Einrichtungen wie Kitas, Schulen, U-Bahnhöfen eben was der Hauptstädter von „seinem“ Wohnkietz verlangt, sind fußläufig erreichbar. Natürlich sind auch die Geschäfte für den täglichen Bedarf wie Banken, Restaurants, Bäckereien usw. in der „um die Ecke“ gelegenen B179 der Buschkrugallee ansässig. In der Nachbarschaft finden die Bewohner eines der größten Shoppingcenter Deutschlands die „Gropius Passagen“. Für die Erhaltung der Gesundheit sorgt die nahe gelegene Vivantes Klink. Ebenso ist die Naherholung wie der Park „Gut Britz“ mit angrenzendem „Schloss Britz“ praktisch vor der Tür zu finden. Sehr attraktiv ist auch der „Britzer-Garten“, der anlässlich der BUGA 1985 neugestaltet wurde.
Nr. | Größe | Mietzins p.a. | Kaufpreis | Status | |
---|---|---|---|---|---|
01 EG links | 129,59 m² | 4,15 % | 255.642 € | Verk. | Berechnen Anfragen |
02 EG rechts | 123,73 m² | 4,64 % | 244.082 € | Verk. | Berechnen Anfragen |
03 OG links | 80,66 m² | 3,62 % | 165.748 € | Verk. | Berechnen Anfragen |
04 OG rechts | 81,14 m² | 3,76 % | 166.734 € | Verk. | Berechnen Anfragen |
05 1. DG links | 74,53 m² | 3,73 % | 163.221 € | Verk. | Berechnen Anfragen |
06 1. DG rechts | 75,33 m² | 4,07 % | 157.703 € | Verk. | Berechnen Anfragen |
07 2. DG links | 48,24 m² | 4,85 % | 108.822 € | Verk. | Berechnen Anfragen |
08 2. DG rechts | 47,92 m² | 3,88 % | 100.320 € | Verk. | Berechnen Anfragen |
Dokument | Dateigröße | |
---|---|---|
Berlin_Stadtvilla Buckow | 293 KB |
Allgeimeines
In der Vergangenheit konnte man sich mit dem Erwerb von Immobilien weitgehend gegen Kaufkraftverlust und Inflation absichern. Langfristige Entwicklungen der Immobilienpreise unterliegen zum Teil jedoch hohen Schwankungen. Die beim Kauf anfallenden Nebenkosten, Vertriebs- und Finanzierungskosten führen bei einem frühzeitigen Verkauf zu nachteiligen Ergebnissen. Projektspezifische Angaben zum konkreten Objekt liefert der Verkäufer der Immobilie. Außer im Falle grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz, kann für die Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Es gelten allein die Angaben aus den Kaufvertragsunterlagen.
Wirtschaftliches und steuerliches Ergebnis
Werbungskosten sowie die Bemessungsgrundlage für die steuerliche Abschreibung und die dargestellten steuerlichen Ergebnisse der Anlage aus der Beispielrechnung stehen unter dem Vorbehalt der Anerkennung durch die jeweils zuständige Finanzbehörde. Änderungen in der Praxis der Finanzverwaltung, der Rechtsprechung und der Steuergesetze sind möglich. Die Höhe der steuerlichen Auswirkungen der Investition richtet sich nach der persönlichen Situation des Erwerbers.
Die Steuerberechnungen aus der Musterberechnung werden auf der Grundlage erstellt, dass die Immobilienanlage nicht unter die Regelungen des §15b EStG fällt. In Einzelfällen kann bei Anwendung der Vergleichsrechnung nach §2 Abs. 6, §31, §36 Abs. 2 EStG eine geringere festzusetzende Einkommensteuer ermittelt werden. Die Tarifberechnung der Einkommensteuer erfolgt gem. §32a EStG. Die vorliegende Beispielrechnung hat aufgrund der Vielzahl der steuerlichen Besonderheiten des EStG nicht für jede individuelle Einkommenssituation und -kombination Gültigkeit, z. B. bei der Anwendung der §32b, und §34 EStG. Die Musterberechnung stellt keine steuerliche Beratung dar, diese ist nur den steuerberatenden Berufen vorbehalten. Lassen Sie deshalb Ihren steuerlichen Berater auf Basis der aktuellen Steuergesetzgebung die für Ihre Einkommenssituation gültigen, relevanten Vorschriften überprüfen.
Inflation, Wertsteigerung, Mietsteigerung
Angaben zur Inflation und einer daraus in die Zukunft hochgerechneten Miet- und Wertsteigerung basieren auf Ihren Angaben und sind unverbindliche Annahmen. Die für die Berechnung getätigten Angaben können für die Zukunft nicht garantiert werden. Die angenommenen Ergebnisse unterliegen der künftigen Steuergesetzgebung. Die für Ihre persönliche Situation maßgebenden Steuerregelungen, insbesondere Einkommensteuer sind von Ihnen zu beachten.
Konditionen der Finanzierung
Bei den Angaben zur Finanzierung handelt es sich um kein verbindliches Finanzierungsangebot. Konditionen der Finanzierung werden zum Zeitpunkt der Kreditaufnahme von Ihrem Kreditinstitut festgelegt und können von den in der Musterberechnung ausgewiesenen Werten abweichen. Das ausgewiesene Ergebnis kann sich, abhängig von der beim Erwerb gewählten Tilgungsvariante und den übrigen Finanzierungskonditionen, ändern. Die Tilgungshöhe richtet sich dabei nach der entsprechenden Bruttofinanzierung. Abweichungen bei den Zins- und Tilgungsleistungen können sich durch verschiedene Berechnungs- und Verrechnungsmethoden ergeben. Bei einem Zinsfestschreibungszeitraum von mindestens 5 Jahren kann ein Damnum in Höhe von bis zu 5 v.H. als Werbungskosten angesetzt werden. Der darüber hinausgehende Teil ist auf den Zinsfestschreibungszeitraum zu verteilen. Falls diese Regelung für die vorliegende Berechnung zutrifft, wird diese Verteilung aus Vereinfachungsgründen nicht vorgenommen, die steuerlichen Ergebnisse können daher durch den unterschiedlichen Werbungskostenansatz des Damnums von den ausgewiesenen Ergebnissen der Musterberechnung abweichen. Die tatsächlichen aus der Finanzierung entstehenden Werbungskosten müssen Sie durch Ihren steuerlichen Berater für Ihren Einzelfall berechnen lassen.
Angabenvorbehalt
Die Berechnung stellt ein reines Musterbeispiel unter Ausschluss jeglicher Rechts- und Steuerberatung dar. Eine Übertragbarkeit dieser Musterberechnung auf die tatsächliche finanzielle Situation des Erwerbers wird nicht garantiert. Die Angaben und Berechnungen der Musterberechnung wurden mit Sorgfalt zusammengestellt und entsprechen den gegenwärtigen gesetzlichen Bestimmungen sowie sonstigen Vorschriften. Abweichungen oder Änderungen können aufgrund von Auslassungen, Zusammenfassungen, Irrtümern o.ä. oder durch abweichende künftige wirtschaftliche Entwicklungen oder Änderungen von Gesetzen, der Rechtsprechung oder der Verwaltungspraxis oder auch der persönlichen finanziellen Situation des Erwerbers eintreten und berühren nicht die Wirksamkeit des Kaufes. Für das Erreichen der wirtschaftlichen und steuerlichen Ziele des Erwerbers wird keine Gewähr übernommen. Von dieser Beispielrechnung abweichende Angaben oder Zusagen bedürfen der ausdrücklichen schriftlichen Bestätigung der jeweiligen Vertragspartner. Die Angaben im gültigen zugehörigen Kaufvertrag und der Teilungserklärung sind im Einzelfall immer maßgebend.