Verkauft

Berlin Blankenfelder Straße 93

Kaufpreise: Leider ausverkauft!
Einheiten: 24 (0 Verfg.)
Baujahr: 1996
  • Sofort Miete
  • Aufzug
  • Bestand
Karte
Thumb-Blankenfelder93_tgd1141
Wohnflächen0 bis 0 m²
Kaufpreise0 bis 0 €
Grundstücksanteilnicht bekannt
Grunderwerbsteuer6,00 %
Baujahr1996
Mietzins p.a. 0 %
Mietbeginn01.07.2021

Energiedaten

EnergieausweistypEnergieausweis liegt noch nicht vor
EnergieeffizienzklasseB
EnergieträgerFernwärme
Energieverbrauchskennwert70 kWh/(m²a) kWh/(m²a)
Baujahr1996

Beschreibung

Es handelt sich bei dem Objekt um ein fünfgeschossiges Mehrfamilienhaus mit 24 Eigentumswohnungen. Die Einheiten befinden sich in der Blankenfelder Str. 93 und 95 in 13127 Berlin. Zur Auswahl stehen 2-, 3- oder 4-Zimmerwohnungen mit Größen ab ca. 51 bis 96 m². Alle Grundrisse orientieren sich an klassischen Ansprüchen: Küche, Badezimmer und Wohnräume organisieren sich rund um den Garderobenbereich, der Bewohner und Gäste empfängt.

Der Gebäudekomplex besteht aus zwei Gebäuden, die miteinander zu einem Komplex verbunden sind. Zehn Wohnungen beherbergt der linke Gebäudeflügel mit der Hausnummer 93, die anderen 14 Wohnungen liegen im anderen Gebäudeflügel mit der Hausnummer 95. Die Untergeschosse sind durchgängig verbunden und von beiden Treppenhäusern aus auch mit dem Aufzug zu erreichen. Hier befinden sich die 24 Kellerabteile, die den Wohnungen jeweils zugeordnet sind. Darüber hinaus stehen hier Gemeinschaftsräume wie diverse Fahrradkeller oder ein Unterstellraum für Kinderwagen zur Verfügung.

Weiterhin stehen auf einem Nachbargrundstück in einer Garage im Petitweg, der seitlich um die Ecke des Gebäudes verläuft, insgesamt sechzehn PKW-Stellplätze zum Verkauf zur Verfügung (zusammen „Stellplätze“). Von diesen sechzehn Stellplätzen liegen sechs Stellplätze in der Tiefgarage. Die einzelnen Stellplätze können den Wohneinheiten zur Sondernutzung verfügbar gemacht werden. Gemäß einem Gutachten zur technischen Beurteilung vom 6. November 2020, welches bei der Verkäuferin einsehbar ist, ist die Liegenschaft insgesamt im altersgemäßen Zustand mit üblicher Abnutzung.

Lagebeschreibung

Die hier angebotenen Einheiten befinden sich im einwohnerstärksten Bezirk von Berlin, in Pankow. Hier leben rund 409.000 Einwohner, verteilt auf 14 Ortsteile. Zu ihnen gehören neben dem populären Ortsteil Prenzlauer Berg auch das im Norden Pankows gelegene Französisch Buchholz. Pankow vereint nahezu alles, was Berlin ausmacht: urbane Hotspots und Naturschutzgebiete, Historie und Moderne, traditionsbewusste Unternehmen und dynamische Gründerszene. Immer mehr Familien ziehen in diesen Bezirk, der geprägt ist von schönen Wohnvierteln, Gastronomie, kulturellem Entertainment sowie Grünflächen und Naherholungsgebieten. Dies alles bietet eine hohe Lebensqualität inklusive einer guten Arbeitsmarktlage. Die Nähe zur Natur ist den Berliner bewusst und wird immer wichtiger. Der Pankower Ortsteil Französisch Buchholz bietet stadt- und naturnahes Leben, verschiedene Schauplätze, wie etwa der denkmalgeschützte botanische Volkspark oder attraktive Natur- und Landschaftsschutzgebiete wie der Tegeler Fließ oder die Karower Teiche. Zahlreiche naturnahe Aktivitäten sind hier möglich, darunter diverse Reiterhöfe, Seen mit Badestellen oder ausgedehnte Hundeauslaufgebiete. Sportplätze, Skateranlagen oder auch das Pankower Golfressort bieten diverse Möglichkeiten zur sportlichen Betätigung. Von der Blankenfelder Straße aus lassen sich alle diese Schauplätze innerhalb von 20 Minuten bequem mit dem Fahrrad erreichen.

Die modernen Wohngebiete des Ortsteils orientieren sich am überlieferten Erscheinungsbild, das von gepflegten Grundstücken mit Einfamilienhäusern und hübschen Kleingärten geprägt ist. Baulich wurde auf familienfreundliches Wohnen mit niedrigen Traufhöhen und begrünten Flächen gesetzt. Diverse Spielplätze sowie ein gutes Dutzend Kitas überzeugen weiter davon, dass Französisch Buchholz besonders familienfreundlich ist.

Die Anbindung an die Innenstadt wird durch Bus- und S-Bahn-Linien abgedeckt, während die Bundesautobahn 114 zum Berliner Ring stadtauswärts führt.

Mit rund 1,5 Kilometern Länge verbindet die Blankenfelder der Straße Französisch Buchholz mit dem benachbarten Blankenfelde. Ihr Verlauf von Nordwest nach Südost wird von Einfamilienhäusern, modernen Wohngebäuden und Gärten flankiert. Der Teil der Blankenfelder Straße, in dem sich die hier angebotenen Eigentumswohnungen befinden, ist als Anliegerstraße ausgewiesen. Die Straße wird dementsprechend primär von Anwohnern befahren. Der öffentliche Nahverkehr führt mit drei Buslinien hierher. Eine Haltestelle liegt nur wenige Schritte von der Haustür der beiden Wohngebäude entfernt. Richtung Norden führt die Straße entlang von Feldern, naturbelassenen Wiesen und kleinen Siedlungen. Die Umgebung insgesamt hat dörflichen Charakter.

Berlin-Pankow, Ortsteil Französisch-Buchholz

Meine Berechnung
Dieser Rechner enthält Voreinstellungen, die Sie mit Ihren Annahmen und Prognosen sowie Daten und Zahlen füllen bzw. überschreiben können. So erhalten Sie Ihre persönliche Beispielberechnung. Eine Haftung hierfür kann nicht übernommen werden, es handelt sich lediglich um eine Rechenhilfe.
EUR
EUR
%
Jahre
%
%
Momentan kein Angebot zu diesem Objekt vorhanden
Zur Zeit ist leider kein Steckbrief vorhanden.

Allgeimeines

In der Vergangenheit konnte man sich mit dem Erwerb von Immobilien weitgehend gegen Kaufkraftverlust und Inflation absichern. Langfristige Entwicklungen der Immobilienpreise unterliegen zum Teil jedoch hohen Schwankungen. Die beim Kauf anfallenden Nebenkosten, Vertriebs- und Finanzierungskosten führen bei einem frühzeitigen Verkauf zu nachteiligen Ergebnissen. Projektspezifische Angaben zum konkreten Objekt liefert der Verkäufer der Immobilie. Außer im Falle grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz, kann für die Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Es gelten allein die Angaben aus den Kaufvertragsunterlagen.

Wirtschaftliches und steuerliches Ergebnis

Werbungskosten sowie die Bemessungsgrundlage für die steuerliche Abschreibung und die dargestellten steuerlichen Ergebnisse der Anlage aus der Beispielrechnung stehen unter dem Vorbehalt der Anerkennung durch die jeweils zuständige Finanzbehörde. Änderungen in der Praxis der Finanzverwaltung, der Rechtsprechung und der Steuergesetze sind möglich. Die Höhe der steuerlichen Auswirkungen der Investition richtet sich nach der persönlichen Situation des Erwerbers.

Die Steuerberechnungen aus der Musterberechnung werden auf der Grundlage erstellt, dass die Immobilienanlage nicht unter die Regelungen des §15b EStG fällt. In Einzelfällen kann bei Anwendung der Vergleichsrechnung nach §2 Abs. 6, §31, §36 Abs. 2 EStG eine geringere festzusetzende Einkommensteuer ermittelt werden. Die Tarifberechnung der Einkommensteuer erfolgt gem. §32a EStG. Die vorliegende Beispielrechnung hat aufgrund der Vielzahl der steuerlichen Besonderheiten des EStG nicht für jede individuelle Einkommenssituation und -kombination Gültigkeit, z. B. bei der Anwendung der §32b, und §34 EStG. Die Musterberechnung stellt keine steuerliche Beratung dar, diese ist nur den steuerberatenden Berufen vorbehalten. Lassen Sie deshalb Ihren steuerlichen Berater auf Basis der aktuellen Steuergesetzgebung die für Ihre Einkommenssituation gültigen, relevanten Vorschriften überprüfen.

Inflation, Wertsteigerung, Mietsteigerung

Angaben zur Inflation und einer daraus in die Zukunft hochgerechneten Miet- und Wertsteigerung basieren auf Ihren Angaben und sind unverbindliche Annahmen. Die für die Berechnung getätigten Angaben können für die Zukunft nicht garantiert werden. Die angenommenen Ergebnisse unterliegen der künftigen Steuergesetzgebung. Die für Ihre persönliche Situation maßgebenden Steuerregelungen, insbesondere Einkommensteuer sind von Ihnen zu beachten.

Konditionen der Finanzierung

Bei den Angaben zur Finanzierung handelt es sich um kein verbindliches Finanzierungsangebot. Konditionen der Finanzierung werden zum Zeitpunkt der Kreditaufnahme von Ihrem Kreditinstitut festgelegt und können von den in der Musterberechnung ausgewiesenen Werten abweichen. Das ausgewiesene Ergebnis kann sich, abhängig von der beim Erwerb gewählten Tilgungsvariante und den übrigen Finanzierungskonditionen, ändern. Die Tilgungshöhe richtet sich dabei nach der entsprechenden Bruttofinanzierung. Abweichungen bei den Zins- und Tilgungsleistungen können sich durch verschiedene Berechnungs- und Verrechnungsmethoden ergeben. Bei einem Zinsfestschreibungszeitraum von mindestens 5 Jahren kann ein Damnum in Höhe von bis zu 5 v.H. als Werbungskosten angesetzt werden. Der darüber hinausgehende Teil ist auf den Zinsfestschreibungszeitraum zu verteilen. Falls diese Regelung für die vorliegende Berechnung zutrifft, wird diese Verteilung aus Vereinfachungsgründen nicht vorgenommen, die steuerlichen Ergebnisse können daher durch den unterschiedlichen Werbungskostenansatz des Damnums von den ausgewiesenen Ergebnissen der Musterberechnung abweichen. Die tatsächlichen aus der Finanzierung entstehenden Werbungskosten müssen Sie durch Ihren steuerlichen Berater für Ihren Einzelfall berechnen lassen.

Angabenvorbehalt

Die Berechnung stellt ein reines Musterbeispiel unter Ausschluss jeglicher Rechts- und Steuerberatung dar. Eine Übertragbarkeit dieser Musterberechnung auf die tatsächliche finanzielle Situation des Erwerbers wird nicht garantiert. Die Angaben und Berechnungen der Musterberechnung wurden mit Sorgfalt zusammengestellt und entsprechen den gegenwärtigen gesetzlichen Bestimmungen sowie sonstigen Vorschriften. Abweichungen oder Änderungen können aufgrund von Auslassungen, Zusammenfassungen, Irrtümern o.ä. oder durch abweichende künftige wirtschaftliche Entwicklungen oder Änderungen von Gesetzen, der Rechtsprechung oder der Verwaltungspraxis oder auch der persönlichen finanziellen Situation des Erwerbers eintreten und berühren nicht die Wirksamkeit des Kaufes. Für das Erreichen der wirtschaftlichen und steuerlichen Ziele des Erwerbers wird keine Gewähr übernommen. Von dieser Beispielrechnung abweichende Angaben oder Zusagen bedürfen der ausdrücklichen schriftlichen Bestätigung der jeweiligen Vertragspartner. Die Angaben im gültigen zugehörigen Kaufvertrag und der Teilungserklärung sind im Einzelfall immer maßgebend.