Verkauft

Berlin Kreuzberg Eigentumswohnungen Methfesselstraße

Kaufpreise: Leider ausverkauft!
Einheiten: 31 (0 Verfg.)
Baujahr: 1964
Karte
20200327-Rendite-Berlin-Methfesselstraße-Außenansicht-05
AngebotKauf einer Wohnung nach dem Wohnungseigentumsgesetz (WEG),
vererbbares und in das Grundbuch eingetragenes Eigentum.
LageMethfesselstrasse 29/31, 10965 Berlin Kreuzberg
Objekt31 Einheiten
ca. 1.550 m² großes Grundstück
Baujahr1964, das Objekt wurde im Jahr 2013/14 saniert.
Größe Einheitenca. 35 m² - 90 m²
Mietvertrag8,67 € Miete pro m²/Monat (kalkuliert)
Verwalterkosten WEG/Jahr: 357 € (exkl. 5,95 € Stellplatz)
Verwalterkosten (optional) SE/Jahr: 357 € (exkl. 5,95 € Stellplatz)
Instandhaltung m²/Jahr: 2,40 € (kalkuliert)
Beginn MieteSofort, nach Kaufpreis-Zahlung
Kaufpreis174.440 € - 543.100 € (inkl. Stellplatz oder Garage)
Kaufpreis 4.900 €/m² - 5.300 €/m² (vermietete Einheiten)
Der Kaufpreis ist zu sofort fällig
Mietzins p.a.Der anfängliche Mietzins bezogen auf die Jahresmiete oder monatliche Mietausschüttung beträgt bis zu 1,72 % - 2,34 % p.a. auf den Gesamtkaufpreis (ohne Nebenkosten).
Nebenkosten6,0 % Grunderwerbsteuer
Keine weiteren Maklergebühren
ca. 2,0 % Notar- und Gerichtskosten
SteuerFür Immobilien gilt gemäß § 7 EStG eine lineare Abschreibung von 2 % auf die Herstellungskosten. Außenanlagen und Einrichtung können ggf. erhöht abgeschrieben werden. Steuerliche Effekte sind individuell zu ermitteln.

Energiedaten

EnergieausweistypBedarfsausweis
EnergieträgerBlockheizkraftwerk, dezentrale Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung
Endenergiebedarf48 kWh/(m²a) kWh/(m²a)
Baujahr1964

Besonderheiten

Der Kaufpreis ist sofort fällig

Beschreibung

Das Grundstück Methfesselstraße 29/31 in Berlin ist mit einer in der Zeit um 1964 errichteten Wohnanlage bebaut. Das Gebäude steht nicht unter Denkmalschutz und wurde 2013 und 2014 umfänglich saniert. Die Wohnungsgrößen liegen zwischen ca. 35 m² und ca. 89,00 m². Eine Dachgeschossaufstockung ist geplant und wird aktuell geprüft. Das Gebäude bindet mit drei Geschossen in eine natürliche Hanglage ein. Die nicht überbauten Grundstücksflächen (Außenanlagen) sind in unterschiedlicher Form angelegt und gestaltet. Um das Grundstück ist auf der westlich gelegen Straßenseite sowie auf der Südseite und auf der hofseitigen Ostseite ein dem Geländeverlauf angepasster Stab- mattenzaun vorhanden, der sich in einem guten Zustand befindet. Der Vorgarten auf der westlichen Straßenseite ist mit Bodendeckern pflege- leicht gärtnerisch gestaltet.
Der am südlichen Giebel des Gebäudes gelegene Hang ist wild bewachsen. Am Fuß des Hanges sind Winkelstützwände vorhanden, die den Hang zu zwei an der südöstlichen Grundstücksecke gelegenen PKW-Stellplätzen abfangen. Das Grundstück ist auf der östlichen Seite vor den Garagen mit einer Hoffläche und Stellplätzen mit bituminöser Asphalt- decke befestigt. Zur Ableitung des Oberflächenwassers ist eine Bodeneinlauf in die Hoffläche eingebaut. Auf dem Grundstück ist ein umzäunter und verschließbarer Stellplatz für Mülltonnen und Wert- stoffbehälter in ausreichender Größe vorhanden. Die Zufahrt zum Grundstück erfolgt über einen Teil des benachbarten Grundstücks Methfesselstraße 27a von der Straße Wilhelmshöhe und ist für unbefugte Nutzung durch eine elektrisch betrie- bene Schranke mit Empfänger für Fernsteuerungen aus gesichert. Im Bereich der Methfesseltraße Nr. 29
ist das Grundstück auf der Hofseite mit Winkelstütz- wänden terrassenförmig angelegt, die Terrassen- ebenen sind durch Bepflanzungen gärtnerisch gestaltet.

Lagebeschreibung

Auf Karte anzeigen

Die nahe gelegene Bergmannstraße besticht durch liebevoll eingerichtete Straßencafés, Restaurants und Trödelgeschäfte. Im Südwesten des Stadtteils liegt der Viktoriapark mit dem Kreuzberg, Berlins höchste innerstädtische Erhebung, welche einen tollen Blick über die Stadt bietet. Auf der Spitze des Berges steht das Nationaldenkmal von Schinkel, das an den Sieg gegen Napoleon erinnert.
Für gut 100 Jahre stillte einzig der Viktoriapark die Sehnsucht nach Grün im Kreuzberger Häusermeer. Das ist heute glücklicherweise nicht mehr so. Doch trotz zahlreicher Alternativen ist der Park noch immer beliebt und gut besucht.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln werden ungefähr 13 Minuten zum Zentrum benötigt; ca. 10 Minuten bis zum U-Bahnhof Luftbrücke. Hier verkehrt die Linie U6 zwischen U Alt-Tegel und U Alt-Mariendorf. Diese befördert in wenigen Minuten bis zur Friedrich-straße. Ein Supermarkt ist in ca. 4 Minuten mit dem Auto erreicht. Schulen, Kindergärten und ein Krankenhaus befinden sich im näheren Umfeld.

Die Wohnanlage befindet sich am östlichen Rand des Viktoriaparks im Berliner Bezirk FriedrichshainKreuzberg, Ortsteil Kreuzberg. Der Bezirk befindet sich in Berlins geometrischer Mitteund ist der flächenkleinste Bezirk Berlins.

Meine Berechnung
Dieser Rechner enthält Voreinstellungen, die Sie mit Ihren Annahmen und Prognosen sowie Daten und Zahlen füllen bzw. überschreiben können. So erhalten Sie Ihre persönliche Beispielberechnung. Eine Haftung hierfür kann nicht übernommen werden, es handelt sich lediglich um eine Rechenhilfe.
EUR
EUR
%
Jahre
%
%
Nr.GrößeMietzins p.a.KaufpreisStatus 
HausNr. 29 WE 01 li88,50 m²2,28 %448.950 €Verk.Berechnen Anfragen
HausNr. 29 WE 02 mi35,60 m²2,12 %174.440 €Verk.Berechnen Anfragen
HausNr. 29 WE 03 re89,50 m²2,28 %453.850 €Verk.Berechnen Anfragen
HausNr. 29 WE 04 li86,20 m²2,08 %431.000 €Verk.Berechnen Anfragen
HausNr. 29 WE 05 mi60,40 m²2,08 %302.000 €Verk.Berechnen Anfragen
HausNr. 29 WE 06 re80,90 m²2,29 %430.000 €Verk.Berechnen Anfragen
HausNr. 29 WE 07 li86,20 m²2,26 %460.810 €Verk.Berechnen Anfragen
HausNr. 29 WE 08 mi60,40 m²2,06 %305.020 €Verk.Berechnen Anfragen
HausNr. 29 WE 09 re80,90 m²2,06 %408.545 €Verk.Berechnen Anfragen
HausNr. 29 WE 10 li86,20 m²2,17 %459.230 €Verk.Berechnen Anfragen
HausNr. 29 WE 11 mi60,40 m²2,02 %311.060 €Verk.Berechnen Anfragen
HausNr. 29 WE 12 re80,90 m²2,02 %416.635 €Verk.Berechnen Anfragen
HausNr. 29 WE 13 li86,20 m²1,98 %452.550 €Verk.Berechnen Anfragen
HausNr. 29 WE 14 mi60,40 m²1,98 %317.100 €Verk.Berechnen Anfragen
HausNr. 29 WE 15 re80,90 m²1,98 %424.725 €Verk.Berechnen Anfragen
HausNr. 29 WE 16 li86,20 m²2,28 %456.860 €Verk.Berechnen Anfragen
HausNr. 29 WE 17 mi67,50 m²1,72 %408.750 €Verk.Berechnen Anfragen
HausNr. 31 WE 18 li 78,50 m²2,50 %384.650 €Verk.Berechnen Anfragen
HausNr. 31 WE 19 mi40,70 m²2,12 %199.430 €Verk.Berechnen Anfragen
HausNr. 31 WE 20 re70,90 m²2,12 %347.410 €Verk.Berechnen Anfragen
HausNr. 31 WE 21 li81,20 m²2,08 %406.000 €Verk.Berechnen Anfragen
HausNr. 31 WE 21 li (Mieter)81,20 m²2,19 %385.700 €Verk.Berechnen Anfragen
HausNr. 31 WE 22 mi 61,40 m²2,08 %307.000 €Verk.Berechnen Anfragen
HausNr. 31 WE 23 re84,00 m²2,24 %435.300 €Verk.Berechnen Anfragen
HausNr. 31 WE 24 li81,20 m²1,74 %543.100 €Verk.Berechnen Anfragen
HausNr. 31 WE 25 mi61,40 m²2,06 %310.070 €Verk.Berechnen Anfragen
HausNr. 31 WE 26 re84,00 m²2,22 %439.500 €Verk.Berechnen Anfragen
HausNr. 31 WE 27 li81,20 m²1,74 %543.100 €Verk.Berechnen Anfragen
HausNr. 31 WE 28 mi61,40 m²2,02 %316.210 €Verk.Berechnen Anfragen
HausNr. 31 WE 29 re84,00 m²2,22 %458.100 €Verk.Berechnen Anfragen
HausNr. 31 WE 30 li81,20 m²2,14 %441.600 €Verk.Berechnen Anfragen
HausNr. 31 WE 31 mi68,70 m²1,98 %360.675 €Verk.Berechnen Anfragen
 DokumentDateigröße
  MP Steckbrief - Eigentumswohnungen Methfesselstraße.pdf509 KB

Allgeimeines

In der Vergangenheit konnte man sich mit dem Erwerb von Immobilien weitgehend gegen Kaufkraftverlust und Inflation absichern. Langfristige Entwicklungen der Immobilienpreise unterliegen zum Teil jedoch hohen Schwankungen. Die beim Kauf anfallenden Nebenkosten, Vertriebs- und Finanzierungskosten führen bei einem frühzeitigen Verkauf zu nachteiligen Ergebnissen. Projektspezifische Angaben zum konkreten Objekt liefert der Verkäufer der Immobilie. Außer im Falle grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz, kann für die Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Es gelten allein die Angaben aus den Kaufvertragsunterlagen.

Wirtschaftliches und steuerliches Ergebnis

Werbungskosten sowie die Bemessungsgrundlage für die steuerliche Abschreibung und die dargestellten steuerlichen Ergebnisse der Anlage aus der Beispielrechnung stehen unter dem Vorbehalt der Anerkennung durch die jeweils zuständige Finanzbehörde. Änderungen in der Praxis der Finanzverwaltung, der Rechtsprechung und der Steuergesetze sind möglich. Die Höhe der steuerlichen Auswirkungen der Investition richtet sich nach der persönlichen Situation des Erwerbers.

Die Steuerberechnungen aus der Musterberechnung werden auf der Grundlage erstellt, dass die Immobilienanlage nicht unter die Regelungen des §15b EStG fällt. In Einzelfällen kann bei Anwendung der Vergleichsrechnung nach §2 Abs. 6, §31, §36 Abs. 2 EStG eine geringere festzusetzende Einkommensteuer ermittelt werden. Die Tarifberechnung der Einkommensteuer erfolgt gem. §32a EStG. Die vorliegende Beispielrechnung hat aufgrund der Vielzahl der steuerlichen Besonderheiten des EStG nicht für jede individuelle Einkommenssituation und -kombination Gültigkeit, z. B. bei der Anwendung der §32b, und §34 EStG. Die Musterberechnung stellt keine steuerliche Beratung dar, diese ist nur den steuerberatenden Berufen vorbehalten. Lassen Sie deshalb Ihren steuerlichen Berater auf Basis der aktuellen Steuergesetzgebung die für Ihre Einkommenssituation gültigen, relevanten Vorschriften überprüfen.

Inflation, Wertsteigerung, Mietsteigerung

Angaben zur Inflation und einer daraus in die Zukunft hochgerechneten Miet- und Wertsteigerung basieren auf Ihren Angaben und sind unverbindliche Annahmen. Die für die Berechnung getätigten Angaben können für die Zukunft nicht garantiert werden. Die angenommenen Ergebnisse unterliegen der künftigen Steuergesetzgebung. Die für Ihre persönliche Situation maßgebenden Steuerregelungen, insbesondere Einkommensteuer sind von Ihnen zu beachten.

Konditionen der Finanzierung

Bei den Angaben zur Finanzierung handelt es sich um kein verbindliches Finanzierungsangebot. Konditionen der Finanzierung werden zum Zeitpunkt der Kreditaufnahme von Ihrem Kreditinstitut festgelegt und können von den in der Musterberechnung ausgewiesenen Werten abweichen. Das ausgewiesene Ergebnis kann sich, abhängig von der beim Erwerb gewählten Tilgungsvariante und den übrigen Finanzierungskonditionen, ändern. Die Tilgungshöhe richtet sich dabei nach der entsprechenden Bruttofinanzierung. Abweichungen bei den Zins- und Tilgungsleistungen können sich durch verschiedene Berechnungs- und Verrechnungsmethoden ergeben. Bei einem Zinsfestschreibungszeitraum von mindestens 5 Jahren kann ein Damnum in Höhe von bis zu 5 v.H. als Werbungskosten angesetzt werden. Der darüber hinausgehende Teil ist auf den Zinsfestschreibungszeitraum zu verteilen. Falls diese Regelung für die vorliegende Berechnung zutrifft, wird diese Verteilung aus Vereinfachungsgründen nicht vorgenommen, die steuerlichen Ergebnisse können daher durch den unterschiedlichen Werbungskostenansatz des Damnums von den ausgewiesenen Ergebnissen der Musterberechnung abweichen. Die tatsächlichen aus der Finanzierung entstehenden Werbungskosten müssen Sie durch Ihren steuerlichen Berater für Ihren Einzelfall berechnen lassen.

Angabenvorbehalt

Die Berechnung stellt ein reines Musterbeispiel unter Ausschluss jeglicher Rechts- und Steuerberatung dar. Eine Übertragbarkeit dieser Musterberechnung auf die tatsächliche finanzielle Situation des Erwerbers wird nicht garantiert. Die Angaben und Berechnungen der Musterberechnung wurden mit Sorgfalt zusammengestellt und entsprechen den gegenwärtigen gesetzlichen Bestimmungen sowie sonstigen Vorschriften. Abweichungen oder Änderungen können aufgrund von Auslassungen, Zusammenfassungen, Irrtümern o.ä. oder durch abweichende künftige wirtschaftliche Entwicklungen oder Änderungen von Gesetzen, der Rechtsprechung oder der Verwaltungspraxis oder auch der persönlichen finanziellen Situation des Erwerbers eintreten und berühren nicht die Wirksamkeit des Kaufes. Für das Erreichen der wirtschaftlichen und steuerlichen Ziele des Erwerbers wird keine Gewähr übernommen. Von dieser Beispielrechnung abweichende Angaben oder Zusagen bedürfen der ausdrücklichen schriftlichen Bestätigung der jeweiligen Vertragspartner. Die Angaben im gültigen zugehörigen Kaufvertrag und der Teilungserklärung sind im Einzelfall immer maßgebend.